EinBlick – nachgefragt

EinBlick – nachgefragt

EinBlick – nachgefragt zum Ist-Stand bei den Digitalen Gesundheitsanwendungen DiGA

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

EinBlick – nachgefragt
Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens

In dieser Ausgabe beschäftigen wir uns mit dem Ist-Stand der Digitalen Gesundheitsanwendungen.

Die Fachjournalistin und EinBlick-Redakteurin Frederike Gramm hat darüber mit Christina Bernards, Digitalexpertin bei der SBK – Siemens Betriebskrankenkasse, Karsten Knöppler, Gestalter und Moderator bei fbeta und Jörg Land, Geschäftsführer und Mitgründer der Sonormed GmbH gesprochen.

Dr. Bernhard Tenckhoff -> EinBlick – nachgefragt: Kommt nach der Desillusionierung die Realität?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

EinBlick – nachgefragt
Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens

In dieser Folge spricht der Journalist und EinBlick-Redakteur Christoph Nitz mit Doktor med. Bernhard Tenckhoff über die Digitalisierung in den Praxen und seinen Erfahrungen nach seinem Wechsel aus der Verbandstätigkeit. Tenckhoff war Leiter der Stabstelle ›Innovation, Strategische Analyse und IT-Beratung‹ der Kassenärztlichen Bundesvereinigung KBV.

Dr. med Bernhard Tenckhoff ist hausärztlicher Internist und Dipl. Medizininformatiker (FH). Seine klinische Weiterbildung hat er in der Charité Mitte (Kardiologie, Angiologie, Pulmonologie) und in der Inneren Abteilung des Ev. Krankenhauses Königin Elisabeth Herzberge (KEH) absolviert.

Von 2009 bis Juni 2021 war Doktor Tenckhoff Leiter für Innovation, strategische Analysen und IT-Beratung bei der KBV und dort unter anderem auch Projektverantwortlicher für die Zukunftspraxis.

@inga_bergen -> EinBlick – nachgefragt: Was Digital Health Unternehmen jetzt benötigen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

EinBlick – nachgefragt
Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens

In dieser Folge spricht die Fachjournalistin und EinBlick-Redakteurin Frederike Gramm mit Inga Bergen.

Inga Bergen
ist Strategin, Unternehmerin, Beraterin und Expertin für Innovationen im Gesundheitswesen. Außerdem ist sie Podcasterin ihres Podcasts ›Visionäre der Gesundheit‹ sowie Sprecherin des Beirats für digitale Transformation bei der AOK Nordost.

Sie schreibt und referiert regelmäßig über Digital Health, Innovationen und digitale Transformationen in Healthcare sowie AI in Health.

Prof. Dr. Gernot Marx @UniklinikAac -> EinBlick – nachgefragt: Welche Vorteile bietet telemedizinische🚑 Versorgung?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

EinBlick – nachgefragt
Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens

In dieser Folge spricht die Fachjournalistin und EinBlick-Redakteurin Mirjam Bauer mit Intensivmediziner Prof. Dr. Gernot Marx vom Uniklinikum Aachen. Welche Vorteile bietet telemedizinische🚑 Versorgung? Welche Projekte gibt es?
Hat #Telemedizin direkten Bezug auf Praxen 🩺?

Prof. Dr. Gernot Marx
hat von 1987 bis 1994 Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) studiert. Nach ärztlichen Tätigkeiten in Hannover und Liverpool wurde er im Jahr 2008 auf den bundesweit ersten Lehrstuhl für Anästhesiologie mit Schwerpunkt operativer Intensivmedizin und Intermediate Care an der RWTH Aachen berufen.

Seitdem leitet er die Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care am Universitätsklinikum Aachen. Daneben ist er Präsident der DIVI, Mitglied des Präsidiums der DIAG und Vorstandsvorsitzender der DG Telemed.

Katharina Lutermann -> EinBlick – nachgefragt: Das OHA in Osnabrück: Was ist ein Healthcare Accelerator?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

EinBlick – nachgefragt
Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens

In dieser Ausgabe:

In dieser Folge spricht die Fachjournalistin und EinBlick-Redakteurin Frederike Gramm in unserer Rubrik ›Young Health‹ mit Katharina Lutermann.

Katharina Lutermann

ist seit Juli 2021 als Start-up-Managerin im OHA, dem Osnabrück Healthcare Accelerator, tätig. Zuvor verantwortete sie das Employer Branding bei den Paracelsus Kliniken Deutschland und die Unternehmenskommunikation in der Schüchtermann-Klinik Bad Rothenfelde.

Die dreiunddreißig-Jährige studierte Angewandte Kulturwissenschaften, Kommunikationsmanagement und Health Management.

Sie engagiert sich auch in unterschiedlichen Communities und Netzwerken dafür, mehr Räume für neue Ideen und neues Arbeiten im Gesundheitswesen zu schaffen.

Dr. Anke Diehl -> EinBlick – nachgefragt: Mehr interdisziplinäres Arbeiten und weniger Hierarchien

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

EinBlick – nachgefragt
Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens

In dieser Folge spricht in dieser Folge spricht die Fachjournalistin und EinBlick-Redakteurin Mirjam Bauer mit Dr. Anke Diehl über das Smarthospital, Interoperabilität und digitale Transformation.

Dr. Anke Diehl studierte Medizin und Medizinmanagement in Heidelberg und Kapstadt. Als promovierte Ärztin arbeitete sie in verschiedenen Essener Kliniken und leitete von 2010 bis 2018 den Bereich Versorgungsstrukturentwicklung am Landeszentrum Gesundheit NRW.

Seit 2018 begleitet sie die digitale Transformation der Universitätsmedizin Essen zunächst als Digital Change Managerin und heute als Chief Transformation Officer.

Anja Heckendorf #Gesundheit -> EinBlick – nachgefragt: Bei uns kommen junge und motivierte Menschen zusammen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

EinBlick – nachgefragt
Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens

In dieser Ausgabe:

Young Health: Bei uns kommen junge, ziemlich schlaue und motivierte Menschen aus ganz Deutschland zusammen

Anja Heckendorf ist Vorstandsvorsitzende bei Hashtag Gesundheit e.V. und arbeitet bei Roche im Bereich Global Public Health Communications. Sie hat fast ihr gesamtes Studium in Frankreich verbracht und dabei einen Bachelorabschluss in Politik- und Sozialwissenschaften sowie einen Master in Kommunikationswissenschaften erworben. Neben ihrem Engagement bei Hashtag Gesundheit ist sie auch parteipolitisch aktiv.

EinBlick – nachgefragt mit Prof. Dr. Jörg F. Debatin: Mehr erreicht als erwartet

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

EinBlick – nachgefragt
Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens

In dieser Folge spricht die Fachjournalistin und EinBlick-Redakteurin Mirjam Bauer mit Professor Doktor Jörg F. Debatin, dem Leiter des Health Innovation Hub im Bundesgesundheitsministerium. Nach einer intensiven Zeit der Unterstützung der digitalen Transformation der Gesundheitsversorgung hat der health innovation hub (hih) zum 31. Dezember 2021 seinen Dienst beendet. Kopf des Think-Tanks war Jörg F. Debatin.

Der Radiologe Professor Doktor Jörg F. Debatin war von neunzehnhundertdreiundneunzig bis neunzehnhundertneunundneunzig am Universitätsspital Zürich tätig, danach bis zweitausenddrei Direktor des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie des Universitätsklinikums Essen und bis zweitausendelf Ärztlicher Direktor und Vorsitzender des Vorstandes des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf.

Von April zweitausendneunzehn bis Ende zweitausendeinundzwanzig agierte er als Kopf des Health Innovation Hubs des Bundesgesundheitsministeriums.

Das Interview ist als Textversion verfügbar bei Health&Care Management, dem Magazin für Entscheider. Wir danken HCM in Bad Wörishofen für die Kooperation.

EinBlick – nachgefragt mit Maria Klein-Schmeink (MdB): Was jahrelang nicht systematisch angegangen wurde...

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

EinBlick – nachgefragt
Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens

In dieser Ausgabe spricht die Fachjournalistin und EinBlick-Redakteurin Mirjam Bauer mit der Bundestagsabgeordneten Maria Klein-Schmeink von den Grünen über die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und aktuelle Herausforderungen dieser Legislatur. »Was jahrelang nicht systematisch angegangen wurde, lässt sich nicht mit einem Fingerschnipp beheben!«

Die Soziologin Maria Anna Klein-Schmeink arbeitete bis 2002 im Sozialpädagogischen Bildungswerk Münster. Danach fungierte sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin für die Grüne Landtagsfraktion in NRW und zog zweitausendneun in den Bundestag ein. Seit November zweitausendzwanzig ist Klein-Schmeink stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Bundestagsfraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN.

EinBlick – nachgefragt mit Dr. Stephan Vinzelberg: Elektronische Akten aus der Klinik bringen Vorteile

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

EinBlick – nachgefragt
Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens

In dieser Ausgabe spricht die Fachjournalistin und EinBlick-Redakteurin Mirjam Bauer mit Doktor med. Stephan Vinzelberg über digitale Lösungen im Klinikbereich: Elektronische Akten aus der Klinik bringen Vorteile für die ambulante Versorgung.

Drr med. Stephan Vinzelberg ist leitender Oberarzt an der Klinik und Tagesklinik für Manuelle Medizin am Sana Klinikum Lichtenberg. Nach seinem Medizinstudium in Rostock arbeitete er zunächst in einem Spandauer Krankenhaus und einem Rückenstudio, bis er 2007 zu den SANA-Kliniken Berlin Brandenburg wechselte. Sein Schwerpunkt ist die physikalische und rehabilitative manuelle Medizin, insbesondere bei Schmerzpatient:innen.

Über diesen Podcast

›Einblick-nachgefragt‹ der Podcast mit Interviews und Gesprächen zum Gesundheitswesen vom Gesundheitsmanagement der Berlin-Chemie.

Mit dem Podcast ›EinBlick – nachgefragt‹ stehen Ihnen jederzeit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens zur Verfügung. Sie sind damit direkt bei aktuell diskutierten Themen sowie den Trends rund um die Digitalisierung und Versorgung dabei.

von und mit meko factory GmbH für Berlin-Chemie AG

Abonnieren

Follow us