EinBlick – nachgefragt

EinBlick – nachgefragt

🎙#EinBlick – nachgefragt mit Dr. Volker Schrage: Physician Assistants im Soziotop ›Praxis‹

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

EinBlick – nachgefragt
Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens

Mit medizinischen Assistenzberufen die medizinische Praxis stärken

Fachjournalist und EinBlick-Redakteur Christoph Nitz sprach mit Dr. Volker Schrage von der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe KVWL.über die Perspektiven von medizinischen Assistenzberufen wie dem Physician Assistant PA. Die vermittelten Kompetenzen in den entsprechenden sechs- oder siebensemestrigen Bachelorstudiengängen qualifizieren den PA für ein breites Delegationsspektrum.

Den Einsatz von Physician Assistants in der ambulanten Versorgung zu fördern, ist ein gemeinsames Projekt der KVWL und der Europäischen Fachhochschule EU|FH Rheine in Kooperation mit dem zugehörigen Berufsverband, der Deutschen Gesellschaft für Physician Assistants DGPA.

Dr. Volker Schrage ist stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KVWL. In sein Ressort fallen die Projekte zum Physician Assistant. Doktor Schrage ist Facharzt für Allgemeinmedizin und seit neunzehnhundertachtundachtzig niedergelassener Arzt mit Praxis in Legden. Neben anderem war er Ärztlicher Leiter im Gesundheitsnetz Gemeinsam Westmünsterland und Sektionsvorstand ärztliches Management in der Akademie für medizinische Fortbildung.

🎙#EinBlick – nachgefragt zum ECR European Congress of Radiology in Wien

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

EinBlick – nachgefragt
Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens

Wir begrüßen Sie zu einer besonderen Ausgabe unseres Podcasts zum ECR European Congress of Radiology in Wien sprach EinBlick-Redakteurin Mirjam Bauer mit Experten über die Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in der Radiologie. Der Europäische Kongress für Radiologie in Wien (ECR) ist das jährliche Treffen der Europäischen Gesellschaft für Radiologie (ESR).

Die Gesprächspartner sind:

Professor Konstantin Nikolaou, Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Tübingen und designierter Präsident der Deutschen Röntgengesellschaft.

Markus Holzer ist Geschäftsführer des Startups contextflow, einer Ausgründung der Universität Wien.

Christian Bernhard, Managing Director bei GE HealthCare.

Marc Woods, bei Siemens Healthineers für Digital & Automation zuständig.

🎙#EinBlick – nachgefragt Dr. Gottfried Ludewig: Was nutzt das sicherste System der Welt, wenn es keiner nutzt?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

EinBlick – nachgefragt
Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens

Auch wenn wir eine ›Fort Knox‹ Lösung anbieten, dürfen informierte Bürger:innen weitere Identifikationsverfahren nutzen!

Fachjournalistin und EinBlick-Redakteurin Mirjam Bauer sprach mit Dr. Gottfried Ludewig über digitale Identitäten im Gesundheitswesen.

Dr. Gottfried Ludewig war sechs Jahre lang Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses, als gesundheitspolitischer Sprecher und stellvertretender Vorsitzender der CDU-Fraktion. Parallel dazu arbeitete er in Teilzeit für die Unternehmensberatung PwC.

Bis März 2022 war er Leiter der Abteilung „Digitalisierung und Innovation“ im Bundesministerium für Gesundheit.
Anschließend wurde Ludewig Senior Vice President Health Industry bei T-Systems und verantwortet die Leitung der Gesundheitssparte der Telekom-Tochter.

🎙#EinBlick – nachgefragt Dr. Volker Eissing: Können Physician Assistants die Versorgung im ländlichen Raum verbessern?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

EinBlick – nachgefragt
Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens

Wie kann die Versorgung im ländlichen Raum mit Physician Assistants verbessert werden?

Fachjournalist und EinBlick-Redakteur Christoph Nitz sprach mit Dr. Volker Eissing, vom MVZ Birkenallee GmbH in Papenburg. Eissing ist Initiator des berufsbegleitenden Bachelorstudiums ›Physician Assistance‹ an der Hochschule Anhalt. Anastasia Weizel und Michael Sonntag-Groen sind Studierende in diesem Studiengang

🎙#EinBlick – nachgefragt Dr. Kerstin Kemmritz: Apotheke 2030 – was sind die Trends der kommenden Jahre?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

EinBlick – nachgefragt
Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens

Apotheke 2030 – was sind die Trends der kommenden Jahre

Fachjournalist und EinBlick-Redakteur Christoph Nitz sprach mit Dr. Kerstin Kemmritz, der Präsidentin der Apothekerkammer Berlin über die Digitalisierung der Apotheken und über die Rolle, die die öffentlichen Apotheken künftig in der Gesundheitsversorgung spielen werden.

Dr. Kerstin Kemmritz

studierte Pharmazie an der Freien Universität Berlin und promovierte dort. Seit Neunzehnhundertneunundneunzig hatte ist sie in verschiedenen Positionen in der Apothekerkammer aktiv, seit Mai zweitausendneunzehn ist sie Präsidentin der Apothekerkammer Berlin. Die Inhaberin einer Apotheke in Berlin ist auch als Fachbuchautorin, Referentin und Lehrbeauftragte tätig.

🎙#EinBlick – nachgefragt mit Prof Dr. Frederik Trinkmann: Klimaschutz als aktiver Gesundheitsschutz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

EinBlick – nachgefragt
Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens

Klimaschutz als aktiver Gesundheitsschutz am Beispiel von inhalativen Arzneimitteln

Fachjournalist und EinBlick-Redakteur Christoph Nitz sprach mit Prof. Dr. Frederik Trinkmann dem Geschäftsführenden Oberarzt für Pneumologie und Beatmungsmedizin an der Thoraxklinik des Universitätsklinikums Heidelberg.

Prof. Dr. Frederik Trinkmann ist Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie. Seit Oktober 2019 ist er Oberarzt für Pneumologie und Beatmungsmedizin Thoraxklinik Heidelberg. 2022 wurde er zum außerplanmäßigen Professor der Universität Heidelberg ernannt.

🎙#EinBlick – nachgefragt Felix Hoffmann: Was macht Purpose Health und welche digitalen Innovationen brauchen wir?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

EinBlick – nachgefragt
Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens

Was macht Purpose Health und welche digitalen Innovationen braucht das Gesundheitswesen?

Fachjournalistin und EinBlick-Redakteurin Frederike Gramm sprach mit Dr. Felix Hoffmann, Vorstandsvorsitzender von Purpose Health und Professor für Digital Health.

Felix Hoffmann studierte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Medizin, wo er auch promovierte, und hat einen Master in Healthcare Management sowie einen in Medizinrecht.

Er leitet die Stabsstelle Medizinische Prozessentwicklung am Klinikum Darmstadt und ist dort auch als Notarzt tätig. Außerdem hat er eine Professur für Digital Health an der Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft Bremen inne und hat 2021 den Verein Purpose:Health gegründet.

🎙#EinBlick – nachgefragt Melanie Wendling: Digitale 📲Themen #DiGA, #ePA, #eRezept 📜, Datenschutz und Datenschätze 🪙

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

EinBlick – nachgefragt
Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens

Deutsches Sicherheitsdenken, deutsche Einzellösungen und der notwendige Gedankenumschwung für die Digitalisierung im Gesundheitswesen.

Fachjournalist und EinBlick-Redakteur Christoph Nitz sprach mit Melanie Wendling, der Geschäftsführerin des Bundesverbandes Gesundheits-IT – bvitg über die digitalen Themen im Gesundheitswesen: Die DiGA, ePA und E-Rezept, Erwartungen an die Digitalstrategie des Bundesgesundheitsministeriums, Datenschutz und Datenschätze sowie die DMEA – Europas größte Ausstellung im Bereich der Gesundheits-IT, die der bvitg gemeinsam mit der Messe Berlin in Berlin ausrichtet. Und über kafkaeske Momente…

Melanie Wendling ist die seit 2022 Geschäftsführerin des bvitg.

Sie war zuvor als Abteilungsleiterin Gesundheit und Rehabilitation bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung tätig.

Nach dem Studium der Rechtswissenschaften und Abschluss der RTL-Journalistenschule arbeitete sie als persönliche Referentin von Bundesministerin Ulla Schmidt und Bundesminister Philipp Rösler im Bundesministerium für Gesundheit.

Im Anschluss wechselte sie zu Telekom Healthcare Solutions, wo sie die Politik und Verbandsvertretung verantwortete.

🎙#EinBlick – nachgefragt Franziska Hoppermann: Digitale Transformation im Gesundheitswesen voranbringen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

EinBlick – nachgefragt
Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens

Schnittstellen minimieren, vorhandene Daten nutzen und Reibungsverluste zu vermeiden – digitale Transformation im Gesundheitswesen voranbringen

Fachjournalist und EinBlick-Redakteur Christoph Nitz sprach mit der Bundestagsabgeordneten Franziska Hoppermann über die Digitalisierung im Gesundheitswesen aus Sicht des Ausschusses für Digitales und über Datenschutz und Datennutzung bei Gesundheitsdaten.

Franziska Hoppermann ist seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Sie ist ordentliches Mitglied im Ausschuss für Digitales und dort unter anderem zuständig für Themen wie E-Health.

Die Diplom-Kauffrau war von 2009 bis 2021 im allgemeinen höheren Verwaltungsdienst der Freien und Hansestadt Hamburg tätig, zuletzt als Leiterin des Zentralamtes der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz im Rang einer Senatsdirektorin.

Seit Januar 2022 ist Franziska Hoppermann Besitzerin im Bundesvorstand der CDU.

🎙#EinBlick – nachgefragt mit Hannes Neumann #gematik: Welches sind die nächsten Meilensteine beim E-Rezept?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

EinBlick – nachgefragt
Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens

Welches sind die nächsten Meilensteine beim E-Rezept und wann wird es Alltag in der Versorgung?

Fachjournalist und EinBlick-Redakteur Christoph Nitz sprach mit Hannes Neumann von der Gematik wie es weitergeht beim E-Rezept, welche Erwartungen er an die Möglichkeit der Einlösung mit der elektronischen Gesundheitskarte hat und warum er Ärzt:innen rät, jetzt mit dem Testen des E-Rezeptes zu beginnen.

Hannes Neumann ist Produktmanager E-Rezept bei der Gematik GmbH. Seitdem der Auftrag zur Konzeption des E-Rezeptes an die gematik ging ist er an dem Thema E-Rezept dran.

Zuvor war Neumann von 2013 bis 2018 Programmleiter der ersten Stufe des Online-Rollout, d.h. für Entwicklung und Erprobung der heutigen TI-Komponenten zuständig.

Davor er zehn Jahre tätig für einen Finanzdienstleiter.
Hannes Neumann ist studierter Wirtschaftsinformatiker.

Über diesen Podcast

›Einblick-nachgefragt‹ der Podcast mit Interviews und Gesprächen zum Gesundheitswesen vom Gesundheitsmanagement der Berlin-Chemie.

Mit dem Podcast ›EinBlick – nachgefragt‹ stehen Ihnen jederzeit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens zur Verfügung. Sie sind damit direkt bei aktuell diskutierten Themen sowie den Trends rund um die Digitalisierung und Versorgung dabei.

von und mit meko factory GmbH für Berlin-Chemie AG

Abonnieren

Follow us